Meiler
Etwa 1m lange Holzprügel und Scheiter werden möglichst senkrecht aufgeschichtet und mit einer luft abschließenden,feuerfesten Decke "abgedeckt" Die Abdeckung besteht aus zwei Schichten, dem "Rauhdach" aus Gras und dem "Erddach" aus Erde und Kohlenklein (resten von früheren Kohlungen). Die Meiler enthalten etwa 20-25 Raummeter Holz.
Anzünden und Verkohlen
Der Meiler wird durch ein Holzfeuer von oben in der Mitte des Meilers angezündet.Der Abbrand erfolgt kegelförmg (Spitz nach unten) von oben nach unten und von der Mitte zur Peripherie. Zuerst weißer Rauch (Wasserdampf), dann gelblicher Rauch mit stechendem Geruch, allmählich wieder weißer Rauch und schließlich blaue Kohlenoxydflamme.
Die Wartung
Entsthende Höhlungen werden laufend aufgefüllt und die Luftzufuhr und damit der gleichmäßige Abbrand durch bohren von Löchern in die Abdeckung oder durch Verstärken der Decke reguliert. Ein Meiler brennt etwa 3-4 Tage. Die Verkohlung ist abgeschlossen, wenn der weiße Rauch am Fuße des Meilers austritt.
Inhaber,
Dominic Betz, Köhlerei Wengert
Rosenbergstraße 15.
Maierwiesenstraße.6
89520 Heidenheim an der Brenz
Rufen Sie einfach an unter
07367/7730
+49 176 80765416 +49 176 80765416
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.